
TÄTER UNKNOWN: Der getötete Autor
Eine szenische Krimilesung inklusive Bibliotheksrundgang und Publikumsvoting.

TÄTER UNKNOWN

Ein Krimi ungewöhnlichen Formats: Bei dieser szenischen Lesung inklusive Rundgang durch die Bibliothek im Zentrum stehen drei Individuen fragwürdigen Charakters unter Mordverdacht – und das Publikum fällt den Schuldspruch.
Autor Thomas Kodnar schreibt eigens für TÄTER UNKNOWN ein Stück mit drei verschiedenen Enden. Als Zuschauer*in bleiben Sie den Verdächtigen an einigen Stationen in der Bibliothek auf der Spur und wählen im anschließenden Publikumsvoting die Figur, die Ihnen am verdächtigsten erscheint. Durch Mehrheitsentscheid ergibt sich, welche Figur verurteilt wird, und damit, welches Ende gespielt wird.
Der getötete Autor

Ein berühmter Theaterautor wurde ermordet. Viele hätten ein Motiv für die Tat gehabt: Der Autor war berüchtigt dafür, echte Menschen aus seinem Umfeld kaum verhüllt in seine Stücke einzuweben, auf der Bühne bloßzustellen und zu erniedrigen.
Drei Bekannte des Autors – "Die sogenannte Liebhaberin", "Die Ex-Agentin" und "Der Möchtegern-Kollege" – schieben einander die Schuld in die Schuhe, beteuern die eigene Unschuld … und erkennen bald, in welch misslicher Lage sie sich befinden: Sie stehen als Verdächtige nicht nur im Rampenlicht, sondern vor Gericht. Ihr Publikum ist ihre Jury.
Trailer
Trailer von Markus Raffeis | mrks media
Entstehungsrahmen: "TÄTER UNKNOWN". Eine Kooperation von glashaus, Bibliothek im Zentrum und Stadt Wiener Neustadt.
Vergangene Termine:
- 30. August 2023 (Premiere) | 31. August 2023 | 1. September 2023
Bibliothek im Zentrum (Schlögelgasse 22-26, 2700 Wiener Neustadt) - 11. April 2024 | 19. April 2024 | 23. April 2024
Bibliothek im Zentrum (Schlögelgasse 22-26, 2700 Wiener Neustadt)
Fotos:
- Promo (Fotos von Dominik Perchtold | klubkunst)
- Premiere (Fotos von Dominik Perchtold | klubkunst)
CAST
Fotos von Dominik Perchtold | klubkunst

András Sosko
Der Erzähler

Bettina Schwarz
Belle Schöma
(Die sogenannte Liebhaberin)

Tobias Ofenbauer
Hermann Heimlich
(Der Möchtegern-Kollege)

Violetta Zupančič
Stella Will
(Die Ex-Agentin)

Thomas Kodnar
Der Autor
CREW
Produktionsleitung: Clara Scheicher
Projektkoordination Bibliothek im Zentrum: Verena Kubicek & Robert Mech
Marketing: Thomas Kodnar & Clara Scheicher
Grafik: Stephanie Schwarz | Frau Schwarz Grafik-Design
Text, kreative und dramaturgische Leitung & Abendspielleitung: Thomas Kodnar

Clara Scheicher und Thomas Kodnar
Foto von Dominik Perchtold | klubkunst

Verena Kubicek, Robert Mech, Clara Scheicher, Thomas Kodnar
Foto von Dominik Perchtold | klubkunst

Dominik Perchtold | klubkunst
Foto von Dominik Perchtold | klubkunst
PRESSE

Das war TÄTER UNKNOWN: Eine szenische Krimilesung inklusive Rundgang durch die Bibliothek im Zentrum und Publikumsvoting. www.glashauskollektiv.com
Wiener Neustadt, 04.09.2023
DER AUTOR wurde getötet …
Das Kollektiv glashaus hat es wieder geschafft: Alle drei Termine des neuen Stücks "TÄTER UNKNOWN" waren ausverkauft. Bei einem Rundgang durch die Bibliothek im Zentrum blieb das Publikum drei Verdächtigen auf der Spur, um anschließend selbst zu entscheiden: Wer von den dreien soll der Ermordung des getöteten Autors beschuldigt werden?
Eine Kombination beliebter Formate mit der Extraprise Immersion & Selbstreferenz
Wie das erfolgreiche glashaus-Format "STORY UNKNOWN" ist "TÄTER UNKNOWN" eine szenische Lesung; im Vorfeld unbekannt war den Spielenden diesmal, welche Figur das Publikum verurteilen und welches von drei möglichen Enden in der Folge gelesen wird. Mit Stationentheater hat glashaus bereits bei den Stadtspaziergängen "GHOST WALK" und "GHOST WALK 2 – Edition Noir" begeistert. Der interaktive Krimi "TÄTER UNKNOWN" fühlt sich wie eine kreative Kombination beider Projekte an, und hat dabei inhaltlich wie inszenatorisch reichlich Originelles zu bieten. Stärker noch als die Verwandtschaft zu früheren Formaten ist bei "TÄTER UNKNOWN" nämlich der Bezug auf sich selbst ausgeprägt: Es ist ein Theaterstück über Theaterstücke, dessen Autor Autoren repräsentiert und in dem der Erzähler erzählt, was es bedeutet, Erzähler zu sein. Vor allem aber ist "TÄTER UNKNOWN" eines: ein Mordsspaß!
Eine Lesung mit verteilten Rollen
András Sosko führte als "Der Erzähler" durch die ersten beiden Abende, für die dritte Vorstellung übernahm Florian Stohr diese Rolle. Violetta Zupančič wurde als "Die Ex-Agentin" Stella Will an zwei Abenden der Tat bezichtigt. Bei der dritten Vorstellung wurde Tobias Ofenbauer als "Der Möchtegern-Kollege" Hermann Heimlich vom Publikum beschuldigt. Nur Bettina Schwarz als "Die sogenannte Liebhaberin" Belle Schöma konnte sich der Verurteilung durch das Publikum entziehen. "TÄTER UNKNOWN"-Autor Thomas Kodnar stand als "Der Autor" (oder doch DER AUTOR?) selbst auch auf der Bühne.
Neu bei glashaus
Neu ist bei dem Kunstkollektiv aus Wiener Neustadt dieses Jahr nicht nur "TÄTER UNKNOWN", sondern auch kaufmännische Leiterin Clara Scheicher. "TÄTER UNKNOWN" ist die erste Produktion, die sie und Kodnar (der erstmals nicht nur das Stück geschrieben, sondern die dramaturgische Leitung übernommen hat) gemeinsam von Grund auf entwickelt und verwirklicht haben. "Die zwei haben das toll gemacht", sagt Elena Schwarz, künstlerische Leiterin des Kollektivs, "alles daran war wunderbar!" Das Publikum scheint zuzustimmen: Nicht nur waren alle Aufführungen ausverkauft, sondern es besteht schon Nachfrage nach weiteren Terminen – und nach der Chance, alle drei Enden zu sehen.
Fans von glashaus dürfen sich dieses Jahr aber auf noch etwas Neues freuen: Bald bringt das Kollektiv "FRANKENSTEIN" mit Elena Schwarz in allen Rollen auf die Bühne.
"TÄTER UNKNOWN" war eine Kooperation mit der Bibliothek im Zentrum und der Stadt Wiener Neustadt. glashaus bedankt sich bei beiden für die Zusammenarbeit, bei Hauptsponsor Alte Kronen Apotheke sowie bei der Wiener Neustädter Sparkasse, MeinDrucker.net, EKU das Fenster und RE/MAX für das Sponsoring, und beim Land Niederösterreich, dem BMKÖS und der Stadt Wiener Neustadt für die Unterstützung.
